top of page
14.png

UNTERWEGS MIT KAMERA UND KLAREM BLICK.

Mein Portfolio

In meinem Portfolio treffen Unterwasserwelten auf ferne Länder, Kulturen und Momente voller Nähe. Ich fotografiere, was mich bewegt – unter der Oberfläche, unterwegs und mitten im Leben. Jedes Bild erzählt von einem Ort, einer Begegnung oder einem Augenblick, der bleiben darf.

7.png
Siddharta-Dive-Center-LOGO(White).png
Siddharta-LOGO-hires.png
8.png

Malediven

Bali

Ägypten

Komodo

Neuseeland

NATURWUNDER ÜBER UND UNTER WASSER

Komodo & Flores

NATUR, KULTUR UND TIEFE

Bali

TRAUMINSELN MIT TIEFE

Malediven

ZWISCHEN PYRAMIDEN UND KORALLENRIFFEN

Ägypten

WILDE NATUR UND EHRLICHE BEGEGNUNGEN

Neuseeland

Ein Paradies für Abenteurer, Entdecker und Taucher

Mitten im indonesischen Archipel liegt der Komodo-Nationalpark – bekannt für seine legendären Warane und eine der eindrucksvollsten Unterwasserwelten der Welt. Zwischen strömungsreichen Kanälen, bunten Korallenriffen und Großfischbegegnungen erleben Taucher hier ein spektakuläres Naturerlebnis. Direkt daneben: Flores – eine unberührte Insel mit Vulkanlandschaften, dichten Dschungeln und tief verwurzelter Kultur.

Echte Vielfalt – über und unter Wasser

Ob Begegnungen mit Mantas, Haien und Schildkröten oder der Besuch traditioneller Dörfer wie Wae Rebo: Die Region bietet intensive Eindrücke – visuell, menschlich, kulturell. Flores ist reich an Geschichte und Herzlichkeit, geprägt von christlichen und animistischen Traditionen. Der Alltag ist entschleunigt, das Lebensgefühl authentisch – und die Landschaft atemberaubend.

Anreise & Tipps für unterwegs

Der einfachste Weg führt über Bali oder Jakarta nach Labuan Bajo, dem Tor zu Komodo. Getaucht wird am besten zwischen April und November – mit eigener Maske, Erfahrung und Respekt für Natur und Kultur. Bargeld, Mückenschutz, reef-safe Sonnencreme und ein Lächeln solltest du immer dabei haben. Für alles andere sorgt die Region von selbst.

Insel der Götter

Bali vereint vieles, was Indonesien besonders macht: gelebte Spiritualität, beeindruckende Natur und eine spürbare Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Die Insel ist bekannt für ihre Tempel, Reisterrassen, Vulkane und den Rhythmus des Alltags – geprägt von Zeremonien, Farben und einem tiefen Gemeinschaftssinn. Wer hier ankommt, spürt sofort, warum Bali mehr ist als nur ein Urlaubsort.

Tauchen auf Bali

Die schönsten Tauchplätze Balis wie das Wrack der USAT Liberty, das Unterwasserparadies Menjangan Island oder die fischreichen Steilwände von Nusa Penida liegen nur einen Katzensprung entfernt. Erlebe die faszinierende Unterwasserwelt rund um Bali und tauche ein in farbenfrohe Korallengärten, Mantas und exotische Fischarten.

Tipps und Empfehlungen zu Bali finden sie hier


Zwischen Vulkanen, Göttern und Gastfreundschaft

Die balinesische Kultur ist einzigartig in Indonesien – geprägt vom Hindu-Dharma, tiefer Religiosität und einem starken Familienleben. Vulkane wie der Gunung Agung bestimmen das Landschaftsbild, während die Dörfer im Inselinneren von Musik, Tanz und Tradition leben. Die Menschen sind offen, herzlich und stolz auf ihre Herkunft. Und wer sich Zeit nimmt, erkennt: Auf Bali sind Alltag und Spiritualität eins.

Ein Archipel wie aus dem Bilderbuch

Die Malediven bestehen aus über 1.000 Inseln im Indischen Ozean. Zwischen weißen Sandstränden, türkisblauen Lagunen und sanft wiegenden Palmen scheint die Welt stillzustehen. Resorts bieten zurückhaltenden Luxus, Naturverbundenheit und das Gefühl, ganz weit weg zu sein – und genau richtig.

Tauchen mit Mantas, Haien und Schildkröten

Die Malediven zählen zu den besten Tauchgebieten weltweit. Ob Kanäle, Außenriffe oder geschützte Lagunen – die Sicht ist klar, die Artenvielfalt beeindruckend. Von Großfisch bis Makro ist alles dabei. Besonders beliebt: Mantas, Riffhaie, Schildkröten, Napoleon-Lippfische und riesige Fischschwärme.

Anreise & Tipps für unterwegs

Internationale Flüge führen meist über Malé, von dort geht es weiter per Wasserflugzeug oder Boot. Viele Basen bieten Leihausrüstung in guter Qualität. Empfohlen sind eigene Maske, Riffschutz und Erfahrung mit Strömungen – denn die können stark sein. Belohnt wird man mit echtem Inselgefühl.

Geschichte trifft auf Unterwasserwelt

Kaum ein Land verbindet Kultur und Tauchen so nahtlos wie Ägypten. Zwischen Tempeln, Märkten und Wüste wartet das Rote Meer mit lebendigen Riffen, klarer Sicht und angenehmen Temperaturen. Einsteiger wie Fortgeschrittene finden ideale Bedingungen – das ganze Jahr über.

Tauchspots mit Kontrast und Charakter

Bekannt sind die Steilwände von Ras Mohammed, das Elphinstone-Riff oder die Buchten bei Marsa Alam. Riffe voller Leben, gut erreichbare Wracks und Begegnungen mit Delfinen oder Schildkröten bieten Vielfalt auf engem Raum. Sichtweiten über 20 m sind keine Seltenheit.

Anreise & Tipps für unterwegs

Direktflüge nach Hurghada oder Marsa Alam machen die Anreise unkompliziert. Die Tauchbasen sind erfahren, die Abläufe routiniert. Ein dünner Anzug reicht fast immer. Empfohlen: eigene Maske, Logbuch und Zeit für einen Ausflug ans Ufer – Pyramiden gibt’s nicht nur auf Postkarten.

Ein Land voller Kontraste

Neuseeland vereint schroffe Küsten, Regenwald, Gletscher und Vulkane auf engstem Raum. Zwischen Fjorden, Bergen und grünen Weiten zeigt sich Natur in Reinform. Māori-Kultur, herzliche Menschen und ein respektvoller Umgang mit Land und Meer machen das Reisen besonders.

Tauchen abseits des Gewöhnlichen

Die Poor Knights Islands gehören zu den bekanntesten Tauchspots des Landes. Kelpwälder, Grotten und Steilwände prägen das Unterwasserbild. Es ist oft kühl, manchmal rau – aber auch überraschend still und fotografisch spannend. Große Schwärme und bizarre Formen inklusive.

Anreise & Tipps für unterwegs

Die Reise ist lang – meist über Singapur oder Dubai nach Auckland. Tauchsafaris sind selten, lokale Basen gut vernetzt. Ein 7 mm-Anzug ist Standard, Handschuhe und Haube empfohlen. Und: Wer Neuseeland erleben will, sollte langsam reisen – und offen für echte Begegnung sein.

Komodo
Malediven
Ägypten
Neuseeland
bottom of page